Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Artikel: Testbericht zum Rolife Falling Sakura Book Nook Kit

Testbericht zum Rolife Falling Sakura Book Nook Kit

Dies ist eine Rezension des Rolife Falling Sakura Bücherregals von @theitalianmakesit. Hier finden Sie Details, Funktionen sowie Vor- und Nachteile.

Rolife Falling Sakura Book Nook Kit Review

Anmerkung der Redaktion: Dies ist ein Testbericht zum Rolife Falling Sakura Bücherregal , der ursprünglich von @buildingwiththeboys auf YouTube veröffentlicht wurde. Wir haben die im Video erwähnten Inhalte zusammengetragen und zusammengefasst, um dieses Produkt objektiv und unvoreingenommen zu bewerten.

Das Rolife „Falling Sakura Book Nook Kit“ zelebriert die Schönheit des japanischen Frühlings. Kaskaden von Kirschblüten schmücken den traditionellen Pavillon, während Blütenblätter anmutig in den glitzernden Fluss fallen, der vom Mondlicht erhellt wird. Inmitten dieses Zaubers steht eine elegante Dame mit geschlossenen Augen und genießt den Duft des Frühlings.

Details

  • 240 Stück
  • Montagezeit ca. 3 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: ★★★★
  • Zusammengebaute Größe: H: 25 cm x B: 11 cm x T: 19 cm
  • Kostenloser internationaler Versand für Bestellungen über 65 $
  • 30-tägiges risikofreies Rückgaberecht
  • Kostenloser Teileaustauschservice

Merkmale

  • Die eingebaute Beleuchtung ahmt den Mond nach, während der LED-Streifen am unteren Ende den Fluss zum Leuchten bringt und so die Illusion eines mondbeschienenen Flusses erzeugt.
  • Die Laternen sind so raffiniert gestaltet, dass es aussieht, als würden sie im Wind schwanken.
  • Die kreative Verwendung von Wellpappe auf den Dachziegeln verleiht ihnen nicht nur eine besondere Textur, sondern lässt sie auch täuschend echt aussehen.
  • Eine detaillierte Montageanleitung mit Bildern liegt bei.
  • Die Teile sind vorgefärbt und präzise lasergeschnitten, sodass sie einfach zusammengesteckt werden können.
  • Die Elemente aus hartem Kunststoff verleihen diesem 3D-Holzpuzzle eine neue Dimension.

Zusammenbau des Sakura Densya Bücherregaleinsatzes

In diesem Abschnitt werde ich auf einige der meiner Meinung nach schwierigen Aspekte eingehen und Ihnen hoffentlich den Umgang mit diesem Bücherecken-Set erleichtern.

Anfang

Für einen schönen, dezenten Anfang habe ich die kleinen Zweige sowie den größeren Zweig zusammengesetzt. Im Grunde befestige ich die Kirschblüten aus Pappe einfach mit ein paar Klecksen Klebstoff an den Holzzweigen. Dasselbe habe ich mit den Plastikelementen an den Fenstern gemacht.

Dann habe ich das grüne Fels-Kunststoffelement an einer der Seitenwände angebracht. Es hat zwei Laschen, die es fixieren, sodass der mitgelieferte Kleber für zusätzliche Stabilität ausreichen sollte. Mir gefällt der dadurch entstehende 3D-Effekt sehr gut. Das ist eine Neuerung bei den neueren Bausätzen.

Bau der Pagode und des H1-Panels

Verfolge die Anleitung zum Bau der Pagode. Achte darauf, die Teile nicht mit Gewalt einzusetzen, da sie sonst brechen könnten. Sobald du beim roten Torbogen angekommen bist, steckst du ihn einfach in die beiden verbleibenden Löcher des gedruckten Teils. Er ist beidseitig bedruckt, daher ist die Ausrichtung egal. Dieses Teil fühlt sich dünn und zerbrechlich an, sei also sehr vorsichtig damit. Die Laschen des Torbogens sollten mit den Schlitzen an E6 und E3 übereinstimmen, damit du ihn einrasten lassen kannst. D18 und D19 dienen als Stützen und werden oben auf den Torbogen und an der Vorderseite der Pagode aufgesetzt.

Als Nächstes montieren Sie das Dach mit den kleinen Teilen und der Laterne. Das ist etwas knifflig, also brauchen Sie Geduld. Fügen Sie nun einfach die E16-Elemente, die C-förmigen, ganz vorne hinzu, um den Zaun zu bilden.

Befestigen Sie den bisher zusammengebauten Teil der Pagode an der H1-Rückwand unter dem Pagodendruck, indem Sie die Laschen einschieben. Anschließend befestigen Sie die Seitenwände und die Oberseite der Pagode mit dem zuvor angeklebten Kunststofffenster.

Für die Dacheindeckung kleben Sie einfach die Wellpappe auf die freien Dachflächen an den Seiten und der Oberseite der Pagode. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu drücken, damit die Wellung nicht beschädigt wird.

Es sieht bisher fantastisch aus und ich liebe die Farbkombination aus Rot, Grün und Braun. Sobald du die restlichen Elemente wie Wolken und Kirschblüten hinzugefügt hast, sollte das H1-Panel fertig sein.

Zusammenbau der zweiten Pagode und Tafel

Nehmen Sie die Platte, an der Sie das grüne Steinelement angebracht haben. Setzen Sie die zweite Pagode rechts neben den grünen Stein. Die Teile lassen sich einfach zusammenstecken. Folgen Sie einfach den Anweisungen in der Anleitung, bis Sie das Wellblechdach befestigt haben. Bringen Sie außerdem die Steine ​​unter der Pagode und den Kirschblütenzweig links an der Pagode an.

Die fallende Kirschblüte hat im Vergleich zu den anderen Bücherecken-Sets, die wir bisher hergestellt haben und die eher realistisch gestaltet waren, einen cartoonhaften oder verträumten Charakter. Ich finde sie aber trotzdem sehr hübsch.

Verbindung der Hauptteile mit der Grundplatte

Schieben Sie die Laschen der Kunststoffbasis in die Platte mit dem grünen Stein-Kunststoffelement, um sie zu verbinden. Nehmen Sie dann den vorderen Rahmen und klicken Sie ihn auf die oberen und unteren linken Laschen der zweiten Platte sowie auf die entsprechende Lasche der Basis. Falls es bei Ihnen, wie bei mir, etwas stramm sitzt, können Sie es mit einer Pinzette andrücken oder vorsichtig mit Schleifpapier anschleifen.

Kleben Sie als Nächstes das Wolkenelement auf die Basis direkt unter die Kastenkonstruktion des zweiten Paneels. Setzen Sie die Treppe ein und stecken Sie die Katze hinein. Geben Sie etwas Klebstoff auf die beiden Laschen an der Seite der Treppe und schieben Sie diese in die Schlitze direkt über der Wolke. Es ist etwas schwer zu erkennen, aber sobald Sie alles genau ausgerichtet haben, sollte es ganz einfach sein.

Füge die beiden anderen Wolken über der Treppe und einige weitere Kirschblüten hinzu. Auf der Unterseite befinden sich Punkte, die die Positionen der Kirschblüten markieren. Gib einfach etwas Klebstoff auf diese Punkte, um die Kirschblüten auf der Unterseite zu befestigen.

Anbringen der Wasserfälle

Für den kleineren Teil des Wasserfalls befindet sich an der Basis in der Nähe der Rückseite der Treppe eine Aussparung. Drücken Sie ihn dann einfach etwas an, sodass er am Felsen anliegt, und kleben Sie ihn dort fest. Der größere Teil des Wasserfalls erfordert etwas Geschick beim Falten, wie im Video gezeigt. Anschließend setzen Sie ihn einfach um die Kirschblüten herum in die Basis ein und fixieren ihn mit Klebstoff.

Arbeit an der Spiegeltafel und der Figur

Entfernen Sie die Schutzfolie vom Mond und kleben Sie ihn auf die Rückseite der Spiegelplatte. Sobald der Kleber getrocknet ist, entfernen Sie die Schutzfolie von der Spiegelplatte und setzen Sie diese in die Basis an der Rückseite des grünen Steins ein. Nehmen Sie dann die Stütze, setzen Sie sie in die Rückseite der Spiegelplatte ein und schieben Sie sie leicht nach vorn.

Folge für die Figur den Anweisungen im Video. Du stapelst Holzstücke übereinander, um ihr Tiefe zu verleihen. Füge dann das Mädchen dem ersten Element hinzu, an dem du gearbeitet hast.

Anbringen der Beleuchtung

Setzen Sie die rundere Glühbirne mit den Teilen D39 und D48 gemäß der Anleitung zusammen. Führen Sie die Drähte durch die Öffnung im Baum und die Öffnung in der Spiegelplatte und setzen Sie dabei das Element mit dem Mädchen in den grünen Felsen ein. Führen Sie nun die Drähte durch die Öffnung an der Unterseite der Spiegelplatte auf der Rückseite.

Fertigen Sie die obere Abdeckung aus der Vinylfolie an, die Sie mit Stecknadeln aus dem D-Blatt fixieren. Befestigen Sie sie oben, um die obere Abdeckung mit dem vorderen Rahmen, der Seitenwand und der Spiegelplatte zu verbinden.

Befestigen Sie die zweite Glühbirne gemäß der Anleitung an der Rückseite und führen Sie die Kabel durch die Öffnung. Setzen Sie die LED-Leuchten auf die Grundplatte und fixieren Sie sie mit den Stiften. Installieren Sie anschließend das Touchpanel im Batteriefach und befestigen Sie Grundplatte und Batteriefach an diesem 3D-Holzpuzzle.

Entfernen Sie die Schutzkappen von den Enden der roten Drähte, die Sie durch die Löcher in der Grundplatte geführt haben. Richten Sie die Drähte aus und verdrillen Sie sie miteinander. Verfahren Sie genauso mit den schwarzen Drähten. Fixieren Sie die Drähte mit Klebeband, sodass sie sicher befestigt sind und keine stromführenden Drähte freiliegen. Schließen Sie anschließend die Grundplatte.

Füge dem vorderen Rahmen noch den letzten Schliff hinzu, wie zum Beispiel den Namen „Falling Sakura“, und schon bist du fertig!

Abschluss

Ich bin total begeistert von der Rolife Falling Sakura. Sie ist wunderschön, besonders mit dem leuchtenden Fluss. Ich hatte befürchtet, sie hätten den Aufbau aufgrund der Beschwerden über die Komplexität vereinfacht. Von den fünf Modellen, die ich bisher gebaut habe, ist sie aber definitiv die einfachste, vor allem die Verkabelung mit ihren roten und schwarzen Kabeln.

Ehrlich gesagt hatte ich von diesem 3D-Holzpuzzle nicht viel erwartet, aber es ist wirklich toll. Ich weiß noch nicht, ob es mein liebstes Bücherregal-Set wird, aber es könnte durchaus sein. Es ist wunderschön und den Kauf auf jeden Fall wert. Es eignet sich hervorragend für Anfänger, da der Aufbau selbst nicht allzu kompliziert und die Verkabelung recht einfach ist. Alles in allem ein absoluter Volltreffer.

Teilen
In diesem Blog erwähnte Produkte
Rolife Falling Sakura DIY Bücherecken-Regaleinsatz TGB05
Rolife Falling Sakura DIY Bücherecken-Regaleinsatz TGB05
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Robotime ist ein kreatives Lifestyle-Unternehmen, das sich auf das Design und die Entwicklung von 3D-Puzzles, Spielzeug und Holzhandwerk spezialisiert hat. Abonnieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Mehr lesen

rolife product review 2025

Rolife Product Review 2025 - Most Popular New Releases Kits

Rolife 2025 introduces a range of beautifully crafted DIY miniature houses, book nooks, and 3D puzzles, offering creative, nostalgic, and gift-worthy experiences for all ages.

Weiterlesen
rolife new a frame cabin diy miniature house kit

Entdecken Sie die neue Rolife A-Frame-Hütte: Ein gemütliches Waldhaus-Bausatz-Miniaturhaus

Errichten Sie Ihre gemütliche Waldhütte mit dem Rolife New A-Frame Cabin Miniature Kit – ein perfektes kreatives Projekt und ein ideales Weihnachtsgeschenk.

Weiterlesen
Machines of Motion and Message: The Da Vinci Helicopter & Morse Telegraph

Maschinen der Bewegung und der Nachrichtenübermittlung: Der Da-Vinci-Hubschrauber und der Morse-Telegraf

Die neue ROKR-CG-Serie „Industriestadt“ ist jetzt erhältlich. Dieser Artikel stellt den Da-Vinci-Hubschrauber und den Morse-Telegrafen vor.

Weiterlesen